In Osnabrück gibt es schon seit den 1980er Jahren Netzwerkarbeit für Pop- und Rockmusik. Zunächst stand die Rockmusik im Fokus. Heute gibt es frische Netzwerker*innen und Netzwerke in verschiedenen Genres. Trotzdem ist ein Ergebnis des Beteiligungsprozesses zum Baustein 4 der Kulturstrategie, Musikstandort Osnabrück, dass mehr Netzwerkaktivitäten gewünscht werden. Der Fachbereich Kultur trommelte die Netzwerkenden zusammen und sie entschieden sich, das Furios 3000.1 zu organisieren. Dass sich die Beteiligten gleich so ein Format vornehmen, damit haben wir nicht gerechnet. Doch wie geht es weiter? Patricia Mersinger, Leiterin des Fachbereichs Kultur der Stadt Osnabrück, diskutiert mit den Netzwerkenden, die sich für die Organisation des Furios 3000.1 zusammengetan haben, wie die Zukunft des Musik Netzwerkens in Osnabrück aussehen kann. Wir sind auch sehr gespannt auf Anregungen und Erfahrungsberichte aus dem Publikum.
Also, wie wollen wir netzwerken?
Beteiligte:
- Franziska Lülsdorff (LAUT! Kollektiv)
- Anna Suzuki (Musikbüro Osnabrück)
- Katrin Göhringer oder Pasquale Sgro (OMC)
- Katharina Willms (Lagerhalle)